Seiteninhalt
bautec Kongress 2020
URBANES WOHNEN | Positionen und Perspektiven
Die Anforderungen und Bedingungen an das Wohnen befinden sich im Wandel. Damit verbunden ist die aktuelle Debatte um Themen wie Neubau oder Nachverdichtung und die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und neuen Wohnstandards. Politik, Wohnungswirtschaft aber auch Architekten und Planer stehen hier gemeinsam vor einer Vielzahl an Herausforderungen.
Der bautec Kongress „URBANES WOHNEN | Positionen und Perspektiven“ am 20.02.2020 versammelt internationale Expertinnen und Experten. Sie präsentieren beispielhafte Projekte und individuelle Wohnkonzepte und diskutieren Perspektiven des urbanen Wohnens.
Einblicke und Ausblicke im Bereich der Forschung gewähren Oona Horx-Strathern (Future Day GmbH / Zukunftsinstitut) und Konrad Graser (ETH Zürich). Über Wohnvisionen in Theorie und Praxis sprechen Eike Becker (Eike Becker Architekten), Aysin Ipekci (STUDYO ARCHITECTs), Verena Schmidt (TELEINTERNETCAFE), Ritz Ritzer (bogevischs buero) und Jette Cathrin Hopp (Snøhetta).
- Jetzt kostenlos anmelden unter: heinze.de/wohnen2020
Programm | |
---|---|
10.00 Uhr | Städte der Zukunft Oona Horx-Strathern, Future Day GmbH |
10.30 Uhr | Labor Architektur Konrad Graser, ETH Zürich |
11.30 Uhr | Urbane Visionen Eike Becker, Eike Becker Architekten |
12.00 Uhr | Wohnen für Alle Aysin Ipekci, Studiyo Architects |
12.30 Uhr | Stadt entwickeln Verena Schmidt, Teleinternetcafe |
13.30 Uhr | Wagnis Partizipation Ritz Ritzer, bogevischs buero |
14.00 Uhr | Powerhouses Jette Cathrin Hopp, Snøhetta |

Bereits um 9 Uhr besteht die Möglichkeit zu geführten Rundgängen über die bautec.