Seiteninhalt
Fachsymposium | Was heißt klimaneutral Bauen?

Kategorie
BMUB Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Datum
21. Februar 2018
Zeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Palais am Funkturm
Bis 2050 wird in Deutschland ein klimaneutraler Gebäudebestand angestrebt. Effizienzhäuser Plus können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mehr Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen und damit Defizite anderer Gebäude ausgleichen. Dass dies in der Nutzungsphase funktioniert, wurde durch Modellvorhaben nachgewiesen. Ist dies die Lösung für den Klimaschutz der nächsten Jahrzehnte oder müssen noch weitere Faktoren betrachtet werden, um das Treibhausgaspotenzial von Gebäuden im gesamten Lebenszyklus realistisch bewerten zu können? Im Rahmen des öffentlichen Netzwerktreffens Effizienzhaus Plus diskutieren Fachleute aus Planung, Forschung und Politik wie klimaneutrales Bauen bereits heute definiert und umgesetzt werden kann.
Anmeldung bis zum 19. Februar 2018 erforderlich:
www.bmub-registrierung.de/bautec2018
Veranstaltungen
Begrüßung:
Lothar Fehn Krestas,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Moderation:
Hans Erhorn,
Fraunhofer IBP
Redner:
Petra Alten,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Redner:
Dr. Martin Pehnt,
IFEU Heidelberg
Redner:
Dr. André Müller,
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Redner:
Heiko Wöhrle,
Ingenieurbüro Hausladen
Moderation:
Peter Rathert,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Podiumsteilnehmer:
Prof. Thomas Auer,
TU München (angefragt)
Hans Erhorn,
Fraunhofer IBP
Prof. M. N. Fisch,
IGS TU Braunschweig
Stefan Oehler,
GreenTech
21.02. | 16:30 Uhr
„Talk am Tresen“ am Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau (Halle 23.b / 218) von BMUB und BBSR: