Seiteninhalt
metall IT

Kategorie
metall IT
Datum
20. Februar 2020
Zeit
10:00 - 14:30 Uhr
Ort
BauPraxis Zentrum Bau- & Gebäudetechnik, Halle 3.2
Die sechste metall IT – Innovation, Fertigung, Bauen findet im BauPraxis Zentrum Bau & Gebäudetechnik in Halle 3.2 statt und richtet sich an Metallbauer, Planer, Architekten, Bauingenieure sowie an kleine und mittelständische Unternehmen.
Bitte melden Sie sich unter metall-it@messe-berlin.de an.
Fördernde Verbände und ideelle Träger:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk im Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Komzet Kompetenzzentrum Zukunftstechnologien im Handwerk
Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg
Programm
Podiumsdiskussion:
Wie schütze ich meine Daten und meine Technik?
IT-Sicherheit und mobiles Arbeiten
Holger Schlösser, Leiter der FOKUS-Akademie und des Lernlabors Cybersicherheit Berlin und Brandenburg,
Michael Holzhüter, Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Datenschutz im Handwerksbetrieb – Was fordert die DSGVO?
Dr. Markus Peifer, Datenschutzbeauftragter, Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Live Hacking – Manipulation von Netzwerkkomponenten
Roland Hallau, Fachkoordinator IT-Sicherheit
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
c/o tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH
Auf dem Weg zu mehr Cyber-Sicherheit
Peter Danil, Referent im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Referat Cyber-Sicherheit für die Wirtschaft
Sicherer Datenzugriff jederzeit und von überall?
Cloud und mobiles Arbeiten
Stefan Weimann, Unternehmenskammern und Branchenverbände DATEV eG
Moderation:
Stephan Blank,
Referatsleiter Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.
Podiumsdiskussion:
„Ich will nix ändern!“ Gestresst durch Digitalisierung? Das muss nicht sein!
Michaela Scheeg, Leiterin Digitalwerk-Zentrum für Digitalisierung in Handwerk und Mittelstand
Durchgängiger Datenfluss vom Plan bis zum fertigen Projekt
Sebastian Bode, Technical Support Engineer/Trainer
ORGADATA Software-Dienstleistungen AG
Digitalisierung in der Praxis: Mit VR-Brillen den Kunden beraten
Ingo Lederer, CEO / CTO Stegerer GmbH
Aus- und Weiterbildung 4.0 - Azubis und Mitarbeiter als Multiplikatoren verstehen!
René Giese, Geschäftsführer der Berlin Tech Academy GmbH im Motion LAB Berlin
Digitales Aufmaß mit magicplan: Spart Zeit und reduziert Fehler
Andreas Böhm, CEO, magicplan
Metallischer 3D-Druck in Brandenburg
Marco Lubosch, Transferscout Leichtbau, Innovation Hub 13 - BTU Cottbus-Senftenberg
Moderation:
Jörg Dombrowski,
Management Programm M&T Metallhandwerk, Geschäftsfeld Metall, Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG
Podiumsdiskussion:
Virtual Reality - Augemented Reality
Immersive Technologien: Was stellt man damit an?
Peter Lorenz, Managing Director, Virtual Reality Berlin-Brandenburg e.V.
Unternehmer mit Praxisbeispielen
Lena Gehlhaar, VR-/AR Projektmanagerin,
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Malte Wellmann, Head of AR/VR, HEC GmbH
Jörg E. Jonas-Kops, Geschäftsführer, nxtbase technologies GmbH
Robotik im Unternehmen
Maschinelles Sehen und People Counting – Robotik 2.0
Fabian Jonen, Inhaber LeanCobotics
Roboter und Assistenzsysteme im Handwerk
Michael Ogriseck, Projektmitarbeiter
Kompetenzzentrum Robotik im Handwerk der HWK Dresden
Digitalisierung der Bauwirtschaft
Digitale Logistik für die Bauindustrie
Jacek Zawisza, Geschäftsführer Kamioni GmbH
BIM und BAUEN 4.0 – Herausforderung und zugleich Chance für das Handwerk
Dr.-Ing. Sylvia Kracht, Geschäftsführerin
BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH
Zusammenarbeit Wissenschaft und Wirtschaft
Transferscouts als Brückenbauer – Ihr direkter Weg in die Forschung
Dr. Sarah Schneider, Transferscout Innovation Hub 13, TH Wildau
Hilfe der/die Professor/in kommt
Dr. Silke Lachnit, Projektleiterin BIT6 Berlin Innovation Transfer
anschließend Zeit für Einzelgespräche mit den Referenten
Moderation:
Christoph Krause,
Ansprechpartner Schaufenster Prozessdigitalisierung des Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, HWK Koblenz