Seiteninhalt
Aktuelle News der bautec
Rückhaltebecken beugt Folgen des Klimawandels vor
Berlin, 11. April 2019
Der Klimawandel hat die Stadt Wesseling bei Köln erreicht: Bei Starkregen fließt Mischwasser in solchen Mengen vom Norden des Ortsteils Keldenich in die tiefer liegende Ortsmitte, dass es dort Straßen, Keller und Tiefgaragen überflutet. Gullys und Abflüsse können die Wassermassen nicht mehr auffangen. Wie der Bonner Landschaftsarchitekt Stefan Brückmann beim Fachforum Zukunft Stadt@Grünbau Berlin 2019 berichtete, gab es seit 2008 drei solcher Ereignisse, die jeweils hohe Sachschäden zur Folge hatten. Um bei künftigem Starkregen die Ortsmitte vor Überflutungen zu schützen, entschlossen sich die örtlichen Wasserbetriebe, eine zwischen beiden Ortsteilen gelegene Grünfläche als Rückhaltebecken zu nutzen. Die Wasserbetriebe investierten mehr als zwei Millionen Euro, um fünf abgestuft angeordnete Becken mit insgesamt 6.500 Kubikmeter Fassungsvermögen zu bauen. Nach dem Regen wird das Wasser wieder in die Kanalisation geleitet. In trockenen Zeiten dienen die Becken teils als Sport- und Spielfläche, teils als Pferdeweide.